Philosophie
Das Holz
und die Farbe beschreibt ein ganzheitliches Handwerksprinzip mit einem bewussten Blick auf die Erhaltung natürlicher Ressourcen, eine traditionelle Behandlung aller verwendeten Materialien, und der höchsten Achtung zweier Freunde, Idee und Verwirklichung.
Entscheide ich mich dazu einen Baum zu verarbeiten, erhalte ich seine Lebendigkeit.
Holz schwingt, Holz atmet und duftet, Holz ist warm, Holz ist froh und gesellig, doch liebt es auch die Ruhe, Holz hat ein Gesicht, ein sanftes, ein schönes, ein grimmiges, ein einzigartiges. Holz hat Wesen, einen Charakter.
Ein von mir gefertigtes Möbelstück soll das Alter seines Baumes erreichen dürfen, das ist ein Grundprinzip meiner Arbeit.
Design und Verarbeitung sind erdacht für viele Jahre der Freude und des gesunden Wohlbefindens.
Komposition und Raumanpassung entstehen immer in Zusammenarbeit mit dem Kunden, mit seinen Wünschen, seinen Vorlieben und seinem Charakter. In gemeinsamen Gesprächen erarbeiten wir die passenden Holzarten, den Stil und die Ausführung der Arbeit.
Die Farbe
ist die Freude zu kreieren, die Suche nach Gegensätzen, die Spannung von Tradition und Moderne zu halten und ein Ganzes, ein einzigartiges Möbelstück zu formen.
Immer wieder neu zu denken, definieren, entdecken, lernen und verbessern, Kind zu sein.
Möbel und Einrichtungen sollen Empfindungen wecken, mich berühren und begeistern, praktisch und einfach in ihrer Handhabung sein, den Kunden voll erfüllen und stets im Einklang mit seiner Umgebung wirken.
Farbe pulsiert, verändert sich, wirkt belebend, ist lebendig und dem Holz daher sehr nahe.
Meine Arbeit findet Ausdruck in der Verwendung traditioneller Färbe- und Beizmethoden. Rezepte aus alter Zeit, Innovation und Mut, und die Verwendung natürlicher Stoffe helfen mir das Holz in seinem Erscheinungsbild, seiner Farbe zu verändern und ihm über seinem Wesen hinweg ein völlig neues Gesicht zu geben.
Möbelstücke werden zu Bildern und ein Bild darf dann ein Möbelstück sein.
Das Holz und die Farbe verbinden sich zu einem einmaligen Ausdruck mit Wiedererkennungswert.
So wie das Holz sich in seiner Bodenständigkeit definiert, so zeigt uns die Farbe alle Freiheiten unserer Gedanken. Mit dem Geschick zweier Hände verbinden sie sich zu einem einzigartigen Handwerksprinzip.